MBST® wird weltweit in medizinischen Einrichtungen, Praxen und Kliniken zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen des muskuloskelettalen Systems eingesetzt.
Die Bandbreite an unterschiedlichen Indikationen wird durch den Wirkansatz ermöglicht, der über die Erzeugung von Kernspinresonanz die zelluläre Ebene anspricht.
Um Kernspinresonanz therapeutisch nutzen zu können, wurden für die Entwicklung der MBST-Therapiegeräte die unterschiedlichen Gewebeparameter bestimmt, die auch die Grundlage des Bildkontrasts beim MRT darstellen: z. B. Protonendichte, Relaxationszeiten. Daraus wurden gewebespezifische Therapiesequenzen mit jeweils eigenen Frequenzen entwickelt, welche auf die verschiedenen Anwendungsbereiche abgestimmt sind. So ist jede MBST-Therapie gezielt auf das geschädigte Gewebe ausgerichtet: z. B. Knorpel, Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Bandscheiben, Nerven etc.
Aus diesem Grund ist eine korrekte Diagnose die Basis für eine erfolgreiche MBST-Therapie. Denn aus der Indikation ergibt sich das Zielgewebe, für das dann die passende Therapiekarte gewählt werden kann.
Die MBST Kernspinresonanz-Therapie wird in medizinischen Einrichtungen ambulant, stationär, präventiv, postoperativ sowie rehabilitationsbegleitend eingesetzt. Je nach Indikation kann MBST alleinige Therapie sein. Häufig wird MBST aber auch begleitend im Rahmen eines multimodalen Settings eingesetzt, das durch den regenerativen und entzündungshemmenden Wirkansatz von MBST® oft optimiert werden kann.
So berichten Ärzte z. B., dass Patienten beim gleichzeitigen Einsatz von MBST und Stoßwelle deutlich höhere Stoßwellenimpulse tolerieren konnten. Ein anderer Ansatz kann sein, dass eine schnelle Schmerzlinderung durch einen entzündungshemmenden Wirkansatz dem Patienten einen frühen Einstieg in physiotherapeutische Übungen ermöglicht.
MBST-Therapiegeräte sind zur Behandlung verschiedener Indikationen und Gewebetypen bei Beschwerden, Verletzungen sowie schmerzhaften, degenerativen und/oder krankhaften Veränderungen des Bewegungs- und Stützapparats indiziert. Als zur Behandlung mit MBST besonders geeignet zeigten sich in bisher erfolgreich behandelten Indikationen solche, bei denen es vorrangig um regenerative, entzündungshemmende und schmerzlindernde Therapieziele geht.
Dies beinhaltet degenerative Erkrankungen, bei denen die Beschwerden durch einen verstärkten Zellabbau bedingt sind wie Arthrose, Osteoporose, Bandscheibenschäden. Gute Erfolge wurden jedoch auch bei akuten und chronischen Entzündungszuständen beobachtet, z. B. auch an Sehnen oder bei frischen Operationswunden oder länger bestehenden, nicht heilenden Wunden, oder Indikationen, bei denen der Stoffwechsel gestört ist wie z. B. Knochenmarködeme oder Pseudarthrosen.
Osteoporose, Knochenstoffwechselstörungen, verzögerte Frakturheilung
Arthrosen verschiedener Gelenke, (posttraumatische) Knorpelschäden
Muskeln, Bänder, Sehnen
Chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenschäden
Nach Operationen
Chronische Wunden
Nervenschäden, Nervenentzündungen
This popup shows the full story from each testimonial when “Story lesen” is clicked. You don’t need to edit this text — it will be replaced automatically.